Kleine Vereinschronik
1901 | Gründung des Vereins. Er wurde am 20. Januar ins Leben gerufen und trug den Namen „Turnverein Erkenbrechtsweiler“. Geturnt wurde in einer Scheune, Vereinslokal war das „Rössle“ |
|
1914 | Eintragung des Vereins in das Vereinsregister in Nürtingen |
|
1929 | Turnen im Saal der „Krone“. Die „Krone“ ist auch das neue Vereinslokal |
|
1945 | Auflösung aller Vereine, auch des TV Erkenbrechtsweiler |
|
1946 | Reaktivierung des TVE und Wiederaufnahme des Sportbetriebes |
|
1947 | Erster Sportplatz auf einem Acker am Hardtwald |
|
1949 | Erbauung einer Sportplatzhütte |
|
1961 | Inbetriebnahme des neuen Sportplatzes, des Hardtwaldstadions |
|
1962 | Baubeginn des Sportheimes |
|
1964 | Richtfest am neuen Sportheim |
|
1966 | Fertigstellung des Sportheimes |
|
1968 | Anlage eines Kinderspielplatzes und Einweihung des Sportheimes |
|
1971 | Fusion der SOH (Hochwang) und des TVE (Erkenbrechtsweiler) zur SGEH = Sportgemeinschaft Erkenbrechtsweiler-Hochwang e.V. |
|
1979 | Bau der Tennisplätze und Gründung der Tennisabteilung |
|
1982 | Sportheimanbau mit Kegelbahnen |
|
1999 | Planung zum Umbau der Sportanlage zur heutigen Anlage |
|
2001 | Einweihung der neuen Anlage und 100 jähriges Bestehen des Sportvereines |
|
2002 |
Sennerpokal |
|
2013 | Renovierung Gaststätte |